Acryl auf Leinwand, 20x50cm
Ein besonderes Wort mit langer Geschichte und hoffentlich auch Zukunft für viele Menschen, die für dieses Grundrecht immer noch kämpfen!
Nils Naarmann
Acryl auf Leinwand, 20x50cm
Ein besonderes Wort mit langer Geschichte und hoffentlich auch Zukunft für viele Menschen, die für dieses Grundrecht immer noch kämpfen!
Anbei der Einladungstext aus dem Kunstverein Erlangen: Aufgrund der Corona-Beschränkungen kann die Ausstellung „Sieg über den Krieg. Erinnerungen“ nicht wie geplant durchgeführt werden.
Doch es wurde an einer Alternative gearbeitet: eine digital zugängliche Online-Ausstellung mit Arbeiten aller beteiligter Künstler.
Mit Freude präsentieren wir ihnen eine außergewöhnliche Ausstellung, die Bilder von KünstlerInnen aus unserer Partnerstadt Wladimir und unserer Region zeigt. Ursprünglich war die Ausstellung zum 75. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkriegs und zum 25 jährigen Bestehen des Erlanger Hauses Anfang Mai in Wladimir geplant. Wir vom KVE wurden zum Jahreswechsel von der Stadt Erlangen um eine Beteiligung angefragt und haben sofort zugesagt. Wegen des hohen Organisationsaufwands und der Kürze der Zeit haben wir die Gruppe+ des KVE um ihren Sprecher Nils Naarmann gebeten, diese Ausstellung, zu der auch die Reise einiger KünstlerInnen nach Wladimir und Kunstaktionen vor Ort geplant waren, zu realisieren. Nachdem alles konzipiert war, machte uns der internationale Corona-Lockdown einen Strich durch die Rechnung: Die geplanten Feierlichkeiten und der Besuch der Erlanger KünstlerInnen in Wladimir wurden abgesagt. Aber die gemeinsame Kreativität der KünstlerInnen in Wladimir und Erlangen überwindet auch Grenzen und sie haben zusammen eine Online-Ausstellung auf die Beine gestellt.
Acryl auf Leinen; 40x40cm
Verwurzelt im Sein,
verästelt im Ist,
hineingeboren in die Zukunft.
Acryl auf Leinwand, 30 x 20 cm
Donnerstag, 14. November 2019 – 18 Uhr
14. November 2019 bis 8. Februar 2020
Kreuz+Quer – Haus der Kirche
Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen
Susanne Lenders-Cassens, Bürgermeisterin Stadt Erlangen
Nils Naarmann, Sprecher der Gruppe Plus des Kunstverein Erlangen e.V.
Karin Günther, 1. Vorsitzende der Erlanger Foto Amateure EFA
Michael Seitz (Klavier)
Die Ausstellung ist in der Regel frei zugänglich zu den Öffnungszeiten des KREUZ+QUER
Montag, Mittwoch 9:30 bis 14 Uhr
Dienstag, Donnerstag 9:30 bis 18 Uhr
Da die Ausstellung zum Teil in Veranstaltungsräume gehängt ist, bitten wir Sie, bei Interesse vorher telefonisch oder per Mail im KREUZ+QUER nachzufragen,ob die Ausstellung zu dem von Ihnen gewünschten Termin tatsächlich komplett zugänglich ist.
Die Führungen werden durch beteiligte Künstler*innen angeboten.
Donnerstag, 21. November 2019, 11:15 Uhr
Mittwoch, 15. Januar 2020, 18 Uhr
Samstag, 8. Februar 2020, 15 Uhr
Die Ausstellung endet u.a. mit der Möglichkeit zum Gespräch mit den Künstler*innen und einer Lesung von Texten zum Thema „Begegnungen“, die in einer Schreibwerkstatt entstanden sind.
Das Pilotprojekt von Mitgliedern der Gruppe Plus des Kunstvereins Erlangen und den Erlanger Foto Amateuren (EFA) entstand im Laufe des Jahres, um spannende Interaktionen zwischen Fotograf*innen und Künstler*innen zu ermöglichen. Gemeinsame Treffen im Atelier und in den Vereinsräumen bildeten die Grundlage, einen „Partner“ zu finden und die Gestaltungs- und Durchführungsmöglichkeiten zu definieren. So entstanden überraschende Begegnungen der unterschiedlichsten Stilrichtungen; verschiedenste Perspektiven und Materialien wurden kombiniert, um eine Bandbreite an Themen gemeinsam zu bearbeiten.
Flyer (Pdf)
Mittwoch, 31. Juli 2019 – 19 Uhr
31. Juli bis 21.August 2019
Neue Galerie des KVE
Hauptstr. 72, 91054 Erlangen
Jutta Keller, 1.Vorsitzende des Kunstvereins Erlangen e.V.
Nils Naarmann, Sprecher der Gruppe Plus des KVE
Freitag, Samstag, Sonntag jeweils von 17 bis 21 Uhr
Mittwoch, 21. August 2019 von 17 bsi 21 Uhr (Ausstellungsende)
In ihren individuellen Stilen und Ausdrucksformen präsentieren 21 Künstlerinnen und Künstler der Gruppe Plus des KVE ihre „geSchichten“. Es stellen aus:
Werner Baur, Sabine Döhla, Karin Drechsler-Ruhmann, Chris Engels, Ilse Feiner, Henrike Franz, Antje Fries, Jennifer Hauch, Irene Hetzler, Mariagrazia Huaman, Mauricio Jimenez, ruthEva Karl, Wolfgang Kindel, Anneliese Kraft, Irene Kratz, Nils Naarmann, Kurt Neubauer, Marion Pichardt, Walburga Popp, Ingrid Riedl, Ute Wältring
Vernissage: 17.03.2019 15 Uhr
Die Gruppe Plus, ein Zusammenschluss aktiver Künstler des Kunstvereins Erlangen e.V. präsentiert sich in einer gemeinsamen WERKSCHAU. Die gezeigten Arbeiten der Mitglieder spiegeln die unterschiedlichen Themen und Motive ihrer jeweiligen aktuellen künstlerischen Auseinandersetzungen und Entwicklung. Verschiedene, zum Teil kontrastierende individuelle Kunstpositionen, Medien, Ansätze, Ausdrucksformen und Bildwelten werden miteinander präsentiert und einander gegenübergestellt.
Vernissage Sa., 29,09.2018 15 Uhr
Ausstellungsort: Brennerei Dahlmann-Schmidt (Mittelehrenbach 34, 91359 Leutenbach)
Musik: Max Stadler
Künstlerinnen & Künstler gestalten Windspiele:
Werner Baur, Hans-Karl Busch, Tania Engelke, Uschi Faltenbacher, Roswitha Farnsworth, Sigrid Frey, Barbara Geier-Häckh, Klaus-Martin Grebe, Guido Häfner, Axel & Voilker Hahn, Christoph Klesse, Erich Müller, Nils Naarmann, Kurt Neubauer, Irmtraud Norberg, hermann & Peter Thiele, Werner & Guido Strohmenger, Beate Waschneck, Marit Werner, Reiner Zitta
Mittwoch, 25. Juli 2018 – 19 Uhr
25. Juli bis 15. August 2018
Neue Galerie des KVE
Hauptstr. 72, 91054 Erlangen
Werner Baur | Sabine Döhla | Ilse Feiner | Henrike Franz | Antje Fries | Jennifer Hauch | Mariagrazia Huaman | Mauricio Jimenez | ruthEva Karl | Wolfgang Kindel |Anneliese Kraft | Irene Kratz | Gabriele Mehldorn-Decker | Nils Naarmann | MMarion Pichardt | Walburga Popp | Ingrid Riedl | Hans-Peter Singer | Ute Wältring
Jutta Keller, 1. Vorsitzende des Kunstvereins Erlangen e.V.
Öffnungszeiten: Freitag/Samstag/Sonntag jeweils 17 bis 21 Uhr
Kunstdialog: Mittwoch, 15. August 2018, 19 Uhr
17.1.2018 bis 8.5.2018
Gruppenausstellung (juriert)
Kreuz+Quer Bohlenpl. 1, 91054 Erlangen
Führungen (jeweils circa 1 Stunde) am 20.2.2018 um 16 Uhr, am 14.3.2018 um 12 Uhr und am 12.4.2018 um 13 Uhr
Workshop „Wie kommt neues vor die Linse“ am 20.4.2018 von 15 bis 18 Uhr
Einzelausstellung im Rathaus Baiersdorf
Adresse: Waaggasse 2, 91083 Baiersdorf
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 08 – 12 Uhr; Di. 16 – 17 Uhr; Do. 16 – 18 Uhr
Ausstellung der Gruppe Plus des Kunstverein Erlangen
Freitag, 29. Juli 2016 – 19 Uhr
29. Juli bis 21. August 2016
Neue Galerie des KVE
Hauptstr. 72, 91054 Erlangen
Claudia Ubl, stellv. Vorsitzende des KVE
Irene Hetzler, Sprecherin der Gruppe Plus
5. August 2016, 20 Uhr – Peter Steger
Freitag/Samstag/Sonntag jeweils 17 bis 21 Uhr
In der Zeit vom 29. Juli bis 21. August findet in den Räumen der Neuen Galerie des KVE die nunmehr schon siebte Sommerausstellung der Gruppe PLUS: andersartig mit dem Titel GRENZEN LOS statt.
19 Künstlerinnen und Künstler des KVE geben mit 40 Werken einen Einblick in ihr Schaffen.
Die Vielgestaltigkeit und Verschiedenartigkeit der Arbeiten der Gruppenmitglieder ist auch in dieser Ausstellung wieder sehr deutlich erkennbar. Neben Malerei, Zeichnung, Grafik und Fotokunst sind sie auch mit Skulpturen und Plastiken vertreten.
Parallel zu dieser Ausstellung ist bis zum 26. August 2016 eine Werkschau der KünstlerInnen in der Stadtgalerie Spejchar in Chomutov/Tschechien zu sehen. Sie findet im Rahmen des kulturellen Austausch- und Begegnungsprogramms der Städte Erlangen und Chomutov statt.
Als Begleitprogramm zur Ausstellung GRENZEN LOS findet am Freitag, 05. August 2016, um 20.00 Uhr in der Neuen Galerie des KVE eine Lesung statt.
Peter Steger liest aus seinem kürzlich erschienenen Buch:
„WLADIMIR – Kommt wieder, aber ohne Waffen. Erinnerungen aus Wladimirer Lagern.“
Als Gäste werden an diesem Abend auch Zeitzeugen erwartet.
Am Samstag und Sonntag, den 30. und 31. Juli 2016 findet zum ersten Mal KUNSTVOLL – ART.IST UND HIER statt.
▣ Das Festival der in der Region lebenden Künstler ▣
Wer den Reichtum unserer Provinz erleben will, kann eine ausgedehnte Rundreise machen, denn unsere Metropolregion hat einiges an Schätzen zu bieten, die nicht übersehen werden dürfen! Wir haben eine Künstlergeneration, welche gemeinsam eine regionale Schatzkarte von Künsten und Sammlungen bildet.
▣ KUNSTVOLL – ART.IST UND HIER bietet euch mit rund 50 Künstlern, ein kulturelles Update und verwandelt das E-Werk, gemeinsam mit dem Kunstverein Erlangen e.V., zu einem Art-Abenteuer. Es geht darum aktuelle und regionale Kunst zu erleben und neue Lebenswerke zu entdecken.
▣ KUNSTVOLL – ART.IST UND HIER fordert Besucher und Benutzer der Kunst auf, zukünftige Kunstgeschichte zu erleben!
▣KUNST BEWEGT▣KUNST BERÜHRT▣KUNST INSPIRIERT▣KUNST VERBINDET▣
Ein Riesen-Showcase von Künstlern verschiedener Sparten. Von Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Graffiti und Stencil über darstellende Kunst. Galerie, Kunstverkauf und Live Performances!
Samstag & Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr.
▣ ArtHall – Zeugen unserer Zeit
KUNSTMARKT & KOMMUNIKATION MIT KÜNSTLERN
▣ TanzWerk – bringt Licht ins Dunkle
LICHTINSTALLATIONEN
▣ Galerie – Future of Nostalgie
SKULPTUREN
▣ Kino – Videokünste erschließen neue Themen
FILMKUNST
LIVE :
▣ ARTSLAM
…malen auf Zeit!
▣ Schwarzmarkt / KUNSTAUKTION
… bis der Hammer fällt!
▣ LESUNGEN & DARSTELENDE KÜNSTE
… die Konsequenz zu sprechen oder nicht!
Samstagabend ab 21Uhr
…folgt zusätzlich eine AfterShow mit Künstlern und weiteren Darbietungen. Musikalisch und visuell begleiten uns Künstler wie:
▣ „Robert Rausch und seine Zustände“, der Erlanger Liedermacher und seine 5 köpfige Band, inspiriert mit Klang und Wort und besinnen uns auf die Kunst zu leben.
▣ Zil&Zoys, aus dem Bunker, bringen mit ihrer Liveperformance „Schall und Wahn“, Licht ins Dunkle. Ihre Kunst stiftet zum euphorischen, audiovisuellen Bewegungsdrang an
▣ Kapellmeister: OLIVER SUDDEN / CONCEPT und weitere GÄSTE sind zu begrüßen!
▣ KUNSTVOLL – ART.IST UND HIER
30. & 31 . 07.2016 /// ab 14 Uhr /// E-Werk Kulturzentrum, ganzes Haus
Der Eintritt für Besucher kostet 2,- Euro pro Tag, inkl. Art-Party, am Samstagabend.
Art-AfterShow kostet für Nachzügler, ab 20Uhr, 9€
▣ Unterstützt vom Kunstverein Erlangen e.V. ▣
Quelle: http://www.e-werk.de/t/b/2016/07/30/c/e///i/kunstvoll-artist-und-hier.html
Gruppenausstellung der Gruppe Plus des Kunstvereins Erlangen in Chomutov/CZ
2. Juli bis 26. August 2016
Mo-Fr 09:00 – 17:00 Uhr
Sa 09:00 – 12:00 Uhr
Palackého 4995/85, 430 11 Chomutov
Projektwochende
„Bildende Kunst im Landkreis Forchheim“
Veranstalter: Kulturämter des Landkreises Forchheim und der Stadt Forchheim
Zu Gast im Atelier: objekt.art von Herrn Dr. Knorr
30.04. – 01.05.2016
11 – 18 Uhr
Zum Zwerchgraben 12
91077 Hetzles
www.objekt-art.com
Die Kunstausstellung „Turm.ART III“ mit dem Untertitel „Kunst-Kontraste“ bietet den Besuchern eine Vielfalt an künstlerischem Ausdruck. Sie finden dort eine breite Palette aus dem Wirken der Künstler:
Dr. Ragnwolf Knorr – Metallobjekte und Kunststoffreliefs
Britta van Elk – Malerei und digitale Fotokunst
Nils Naarmann – Metallplastiken und Malerei
Heike Zeller-Nagel – Installationen
Wolfgang Schott – Holzskulpturen
Angelika Philipp – Malerei
Monika Maas – Textilkunst
Lassen Sie sich entführen in die Welt der Fantasie und genießen Sie das außergewöhnliche Ambiente im Bergfried der Giechburg bei Scheßlitz!
Die Ausstellung ist vom 25.3. bis zum 16.5.2016 an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Eintritt frei
Die Vernissage findet am Karsamstag, den 26.3.2016 um 15:00 Uhr im Turm der Giechburg bei Scheßlitz.
Begrüßung durch Landrat Herrn Kalb und musikalisch Begleitung vom Barock-Ensembel: „Flauvior“.
Alle interessierten Besucher sind herzlich eingeladen!
Die Giechburg beinhaltet eine Gaststätte.
Giechburg 1
96110 Scheßlitz
Einladung zur jurierten Gruppenausstellung des Kunstvereins Erlangen e.V., an der ich mich beteilige.
Eröffnung: Sonntag, 6. Dezember 2015, 17 Uhr
Begrüßung: Gunhild Schweizer, 1. Vorsitzende, Kunstverein Erlangen e.V.
Grußwort: Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen
Ort: Kunstpalais (Palais Stutterheim)
Marktplatz 1, 91054 Erlangen
Öffnungszeiten: Di bis So: 10-18 Uhr,
Mi: 10-20 Uhr,
am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) 10-18 Uhr
Geschlossen: Montags und am 24./25./31.12.2015 sowie am 1.1.2016
Ausstellungsdauer: 8. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016
19.10. – 08.11.2015
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18:00 Uhr, Sa. 10 – 16:00 Uhr
Theaterpl. 31, 91054 Erlangen
Die bekannte Schaufenstergalerie gegenüber dem Theater Erlangen geht eine Symbiose zwischen Fashion und Kunst ein.
Farblich abgestimmt präsentiert sich die aktuelle Mode mit einigen Werken von Skulpturen im Klein- und Großformat.
Tusche auf Papier
(1 x 7m)
Ein Horizont bildet für mich auch eine Grenze oder Tür zu einer anderen Welt. In diesem Sinne zur Traumwelt.
Hier male ich meinen ersten Alptraum aus meiner Kindheit nach, der mit einer ruhigen geraden Linie begann und sich fortsetzte. Diese Linie wurde jedoch immer unruhiger bis sie in einem Knäuel endete und ich aufwachte.
Bei der Performance breche ich jedoch aus diesem Knäuel aus und schaffe eine Figur, die die aktuelle Realität (meine Figuren und Stil) präsentiert.
Ausstellungsbeteiligung mit einer kleinen Auswahl von Werken und einer LIVE-Performance.
Herzlichen Glückwunsch zum einjährigem Bestehen!
Schiffsstr. 7, Erlangen
17.7.-26.7.15: kunst im quadrat
Unter div. Künstler stelle ich ein paar Werke in Acryl und Metall unter folgendem Motto aus:
Schiffsstr. 7, Erlangen
Skulpturen-Ausstellung zum “Tag des Bontanischen Gartens” in Erlangen.
21.06.2015 10:30 – 17:00h
Ausstellung bis zum 01.07.2015 verlängert.
Öffnungszeiten:
täglich von 8:00 – 17:30 Uhr
Loschgestraße 3, D-91054 Erlangen
Zeitungsartikel im PDF-Format:
EN 10.1.2018 S. 33 NORDMEER_ART
Zeitungsartikel im PDF-Format:
Erlanger Nachrichten_20170921_L32 NORDMEER-ART
Zeitungsartikel im PDF-Format:
EN 1062017